Kreativität fördern – 5 Innovationsmethoden für dein Team
- Julian Halama
- 30. Juni
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 5 Tagen
Du willst innovativ sein – und steckst doch jeden Tag fest? Wenn dein Team immer dasselbe denkt, bleibt dein Unternehmen stehen.
Viele Unternehmen möchten kreativ sein – doch in Meetings hört man nur bekannte Vorschläge. Warum? Weil keine echten Räume für Experimente existieren und Ideen im Keim ersticken.
Stell dir vor: Du hörst dieselben fünf Vorschläge, jedes Mal. Neue Wege? Fehlanzeige. Deine Wettbewerber dagegen tüfteln an radikalen Ideen. Und du bleibst stehen – während Kunden abwandern.
Aber es geht auch anders, mit den folgenden Innovationsmethoden …
→ Methode 1 – Kreativräume einrichten Reserviere feste Zeiträume und Räume fürs Brainstorming: ohne Laptop, mit Whiteboard und Post‑its. Ohne Ablenkung werden Gedanken frei.
→ Methode 2 – Kreativität durch Vielfalt Bringe Menschen aus unterschiedlichen Abteilungen zusammen – Vertrieb, Technik, Marketing. Hybrid-Teams sorgen für frische Blickwinkel.
→ Methode 3 – Methodenmix einsetzen Nutze Design Thinking, Scamper, Mind Maps, Rollenspiele oder Lego® Serious Play®. Jeder kreative Prozess braucht das richtige Werkzeug – wechsle gezielt zwischen Methoden.
→ Methode 4 – Ideen prototypisch ausprobieren Fangt kleine Experimente an: ein Mini-Prototyp, ein Pilotlauf. Darauf basiert echtes Lernen – und oft entstehen daraus echte Innovationen.
→ Methode 5 – Feedback-Routinen etablieren Führe nach jeder Session kurze Feedback-Loops ein: Was lief gut? Was nicht? Welche Idee wird weiterverfolgt? So bleibt der kreative Motor konstant am Laufen.
Probiere diese Woche am besten noch eine der genannten Methoden aus – und erlebe, wie dein Team aufblüht!
Kreativität entsteht, wenn du Räume, Methodenvielfalt, Prototyping und Feedback bewusst kombinierst. So machst du aus Business-Alltag echte Innovationskraft – und hebst dein Unternehmen auf das nächste Level.
