top of page

Conversion Copywriting: Warum gutes Texten keine Kunst ist – sondern Strategie

  • Autorenbild: Julian Thylmann
    Julian Thylmann
  • 27. Juli
  • 2 Min. Lesezeit

Titel:Conversion Copywriting: Warum gutes Texten keine Kunst ist – sondern Strategie

Meta‑Titel:Conversion Copywriting, das verkauft – mit System & Wirkung

Meta‑Beschreibung:Gute Texte verkaufen nicht mit Floskeln. Sondern mit Strategie, Psychologie und Struktur. Hier liest du, wie.

Zitat‑Satz:„Text verkauft – wenn er geführt ist.“

Schön schreiben reicht nicht – deine Texte brauchen Struktur

Viele glauben, Copywriting sei Talent. In Wahrheit ist es Struktur, Psychologie und präzises Zielgruppenverständnis. Denn nur wer weiß, was Menschen bewegt, kann Texte schreiben, die sie in Bewegung bringen.

Guter Text ist kein Zufall. Sondern ein System.

Die 5 Grundprinzipien von Conversion Copy

1. Schmerz vor Lösung

→ Starte nie mit dem Angebot – sondern mit dem Problem→ Wer sich emotional abgeholt fühlt, liest weiter

Beispiel: „Du hast viele Website-Besucher – aber keine Anfragen?“

2. Klarheit vor Kreativität

→ Deine Texte sollen wirken – nicht glänzen→ Kein Wording-Overkill, sondern verständlich, konkret, präzise

Besser: „Mehr Anfragen in 30 Tagen“ statt „Optimieren Sie Ihre digitale Customer Journey“

3. Struktur führt – nicht nur der Satzbau

→ Leser wollen Orientierung: Was ist wichtig, was ist neu, was ist der nächste Schritt?→ Verwende Absätze, Bulletpoints, Zwischenüberschriften – und einen klaren Flow

4. Beweis schlägt Behauptung

→ Sag nicht „Wir sind die Besten“ – zeig Ergebnisse, Zahlen, Kundenstimmen

Beispiel: „+74 % Conversion nach 4 Wochen – durch neues Copy-Konzept“

5. Sprache der Zielgruppe, nicht des Texters

→ Keine Fachsprache, keine Buzzwords – sondern echte Worte aus dem Alltag der Leser

Tipp: Nutze Sprache aus Kundengesprächen, Bewertungen, echten Dialogen

Fazit: Copywriting verkauft, wenn es geführt ist

Conversion Copy ist kein kreatives Schreiben – sondern systemisches Denken in Sprache. Wer Probleme sichtbar macht, Nutzen konkret beschreibt und Leser führt, wird Ergebnisse sehen. Nicht, weil der Text schön ist – sondern weil er wirkt.

Das könnte dich auch interessieren …Psychologische Trigger für mehr Anfragen auf deiner WebsiteDesign oder Inhalt? Warum deine Unternehmens‑Website ohne Strategie nicht verkauftSo entsteht eine Unternehmensseite, die wirklich wirkt

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Bereit für eine Website, die wirkt?

Buche jetzt dein kostenloses Kennenlern-Meeting – und wir zeigen dir, was möglich ist.

bottom of page